Talgkosmetik und ihr Platz in der Welt
Teilen
Deutsch — Nachhaltige Hautpflege: Respekt vor der Natur und Verantwortung für die Zukunft
Lassen Sie uns kurz innehalten und uns daran erinnern, woher unsere Ressourcen stammen und was nachhaltige Hautpflege wirklich bedeutet. Wenn wir gesund bleiben wollen, müssen wir unsere Umwelt schützen. Mit anderen Worten: Wir müssen Verantwortung übernehmen.
Die folgenden Prinzipien bilden die Grundlage, um einen geringen Verbrauch mit hervorragender langfristiger Leistung zu verbinden.
Regenerative und biologische Landwirtschaft
Schöne Dinge verlangen keine Aufmerksamkeit; sie strahlen einfach. Der Weg, die Biodiversität, unseren Boden, seine Nährstoffe und die Umwelt zu respektieren, führt zurück zu den traditionellen Anbaumethoden früherer Generationen. Es gab eine zeitlose Verbindung zur Natur. Feldfrüchte wurden rotierend angebaut – ein gesunder, effizienter Kreislauf, der den Boden nährstoffreich und artenvielfältig hielt und zugleich Tiere nachhaltig ernährte.
Boden braucht vielfältige Nährstoffe und Bakterien, um zu gedeihen. Die Industrialisierung hat die Landwirtschaft verändert. Durch Monokulturen, Gewächshäuser, Pestizide und Massenproduktion ist der Respekt vor der Umwelt oft verloren gegangen. Dennoch tragen die Produkte dieses Systems bekannte Labels wie „cruelty free“, „plant based“ und „vegan“.
Regenerative Landwirtschaft ist anders. Sie konzentriert sich auf die langfristige Boden- und Landgesundheit statt auf Massenproduktion. Sie verbindet uns auf natürliche, ausgewogene Weise wieder mit der Erde. Sie hilft, Ökosysteme zu verstehen, und bringt Wert, Intention und Respekt in die von uns genutzten Inhaltsstoffe zurück.
Die Natur muss ihren Lauf nehmen dürfen, um dauerhafte Vorteile zu bringen. Praktiken wie minimale Bodenbearbeitung zur Vermeidung von Erosion, Fruchtfolge, vielfältige Bepflanzung, geplante Beweidung und die Nutzung von Kompost statt synthetischer Dünger sind entscheidend, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Das Ergebnis: gesünderer Boden für zukünftige Generationen, ausgewogene Biodiversität, verbesserte Kohlenstoffspeicherung, humane Behandlung von Nutztieren und Landarbeiter:innen sowie reine Inhaltsstoffe mit höherem natürlichem Wert.
Unser Engagement für regenerative Landwirtschaft
Bei Tallow Cosmetics unterstützen wir regenerative Landwirtschaft und Nachhaltigkeit durch bewusste Beschaffung. Wir wählen Tallow von Tieren, die artgerecht in der Natur gehalten werden, und folgen dem Nose-to-Tail-Prinzip, sodass jedes Teil des Tieres eine Bestimmung hat. Unsere ätherischen Öle stammen von kleinbäuerlichen Bio-Höfen, während Jojoba, Bienenwachs und Olivenöl von nachhaltigen Lieferanten bezogen werden, die auf chemische Extrakte und Lösungsmittel verzichten.
Unser Pfeilwurzelpulver, Bentonit-Ton und Kokosfaser (Coco Coir) werden auf einer zu 100 % solarbetriebenen Farm angebaut, was unseren Energie- und Kraftstoffverbrauch reduziert. In allem, was wir tun, wählen wir Qualität und Umweltbewusstsein.
Bäume pflanzen
Die weltweite Nachfrage nach pflanzlichen Ölen wie Raps-, Sonnenblumen- und Palmöl wächst weiter, obwohl diese Kulturen zu den umweltschädlichsten der Welt gehören. Für den Anbau von Pflanzenölen wird mehr Land genutzt als für alle grasgefütterten Rinder, Früchte und Gemüse zusammen.
Bäume sind unschätzbar: Sie geben Sauerstoff, schaffen Lebensräume, schützen den Boden und verbessern die Wasserqualität.
Darum arbeitet Tallow Cosmetics mit Tree Nation zusammen – einer Organisation, die Wälder wiederaufforstet, indem sie lokale Dorfbewohner:innen beschäftigt, um jedes Jahr Millionen von Bäumen zu pflanzen, u. a. im Amazonas-Regenwald, in Afrika, Asien und Südamerika.
Nachhaltigkeit & Verpackung: ein ausgewogenes Konzept
So sorgfältig wie wir jede Rezeptur entwickeln, achten wir auch auf den letzten Schritt: die Verpackung. Tallow Cosmetics setzt in jedem Detail auf umweltfreundliche Materialien. Unsere Tiegel bestehen aus recycelbarem Glas, Kunststoffeinsatz wird auf ein Minimum reduziert, und alle Kartonagen sind recycelbar.
Unsere einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien: so wenig Plastik wie möglich, Glasverpackungen und plastikfreier Versand.
Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Wenn wir gut für die Natur sorgen, sorgt die Natur gut für uns. Gemeinsam können wir positive Veränderungen für unseren Planeten und unsere Gesundheit bewirken.